Bei der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird eine künstlichen Augenlinse in das Auge einggesetzt.
Im Rahmen der Voruntersuchung zu dieser Operation wird Ihr Auge exakt vermessen, um die für Sie mutmaßlich bestmöglichste Intraokularlinse (Kunstlinse) zu berechnen. Ziel dieser Berechnung ist, dass Sie nach der Operation (nach Ansprache mit Ihnen) eine möglichst schwache Brille benötigen.
Eine bewährte Methode zur Ermittlung der Kunstlinsenstärke ist die Vermessung des Auges mittels Ultraschall. Diese Messmethode wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Die Genauigkeit dieser Methode ist als gut anzusehen.
Neuerdings gibt es jedoch ein berührungsfreies Messverfahren, das auf Lasertechnik beruht. Diese Methode ist wesentlich präziser als die Vermessung mit Ultraschall und sie ist weltweit anerkannt. Die Wahrscheinlichkeit ein für Ihre Situation bestmögliches Ergebnis nach der Operation zu erzielen, steigt durch die Verwendung dieses neueren Verfahrens deulich an. Auch in unserer Praxis können wir Ihnen dieses Messverfahren anbieten.
Bedauerlicherweise kann diese Vermessung nicht über Ihre Krankenversicherungskarte abgerechnet werden, da sie nicht im Leistungsverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen enthalten ist.
Wir haben uns zur Investition in diese neue Technik entschlossen und bieten Ihnen diese Untersuchung gerne als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) vor der Operation an.
Bitte lassen Sie uns bei Ihrer Voruntersuchung wissen, ob Sie dieses Messverfahren wünschen, die die Genauigkeit Ihres Operationsergebnisses verbessern soll.